Das Gymnasium der Jüdischen Traditionsschule

 

Unser Gymnasium an der Jüdischen Traditionsschule wurde im Schuljahr 2010/2011 eröffnet. Wir vermitteln unseren Schülern eine umfassende Bildung in allen säkularen Schulfächern gemäß dem Berliner Rahmenlehrplan, aber auch eine tiefgründige jüdische Erziehung in einer traditionellen Atmosphäre. Das Lernen in den säkularen Schulfächern ermöglicht unseren Jugendlichen, erfolgreich die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) zu bestehen und in Zukunft hier das Abitur ablegen zu können. Im Juli 2014 hat der erste Jahrgang unserer Zehntklässler den Mittleren Schulabschluss erworben, die Öffnung unserer ersten 11. Klasse ist für den Sommer 2015 geplant. Das Besondere an unserer Schule ist die intensive Arbeit in kleinen Lerngruppen (Tutoring). Unsere Lehrer können dadurch die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Schülers genau einschätzen und jeden Schüler individuell fördern. Ein persönliches Lehrer-Schüler-Verhältnis im Gegensatz zum anonymen Großbetrieb an anderen Schulen ist ein besonderes Merkmal unseres Gymnasiums.

Unseren Schwerpunkt haben wir im Bereich Sprachen gesetzt. Die Profilfächer Deutsch, Englisch und Hebräisch werden daher bei uns mit erhöhter Stundenzahl unterrichtet, Deutsch mit fünf Wochenstunden, Englisch mit vier Wochenstunden und Hebräisch ebenfalls mit vier Wochenstunden. Hinzu kommt ein zweistündiger jüdischer Religionsunterricht und zwei Stunden Judaistik pro Woche; auch in diesen Fächern ist die Unterrichtssprache Hebräisch.

Ziel der jüdisch-religiösen Erziehung ist die Vermittlung moralischer Grundsätze und Werte der Thora, die unsere Schüler zu ethisch handelnden, aber auch weltoffenen und toleranten Menschen macht. Wir leben in einer Gemeinschaft, die sich täglich zum morgendlichen Gebet zusammenfindet und die die zahlreichen jüdischen Feste kreativ mit Leben erfüllt.